
Veranstaltungskalender
Family-September 2025
Das Jobcenter Leipzig lädt im September unter dem Motto „Informieren. Unterstützen. Vorleben.“ zu einer besonderen Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Workshops und Vorträgen für Familien ein. Ziel der Reihe ist, die Eltern in ihrer beruflichen, familiären und persönlichen Situation zu stärken, Perspektiven aufzuzeigen und den Austausch untereinander zu fördern. An mehreren Vormittagen erhalten Eltern praktische Tipps unter anderem rund um den Wiedereinstieg in das Berufsleben, Ihrer Vorbildrolle bei der Berufswahl ihrer Kinder, aber auch zu Themen wie die Leistungen von Bildung und Teilhabe, die neue Jobcenter APP oder Wohnen in Leipzig sowie Gesundheit und vieles mehr. Die Workshops finden an unterschiedlichen Orten in Leipzig statt. Die Plätze sind begrenzt.
Daher bitten wir Sie um eine Anmeldung mit Name und Veranstaltungswunsch über die Mailadresse jobcenter-leipzig.veranstaltung@jobcenter-ge.de.
Beachten Sie Bitte den Datenschutzhinweis am Ende des Eintrags.
- Bildung & Teilhabe – Mehr Chancen für jedes Kind
- Körperliche & geistige Gesundheit – Von Prävention bis Resilienz: Was Familien heute brauchen
- Wohnen in Leipzig – Zwischen Lebensqualität und Bezahlbarkeit
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf – Familie und Beruf im Einklang – so gelingt`s!
- jobcenter.digital – Ihre Anliegen einfach online erledigen!
- Eltern als Vorbilder – Wie wir Kinder stärken, indem wir Erwachsen unterstützen

Nr. | Titel | Inhaltsbeschreibung | Ort | Datum/Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | „Mehr Chancen für jedes Kind – Bildung und Teilhabe einfach erklärt“ | Informationen rund um die Leistungen von Bildung und Teilhabe für Kinder und junge Erwachsene im Bürgergeldbezug | Haus der sozialen Vielfalt Eisenbahnstr.31, Leipzig |
04.09.2025 11.00-13.00 Uhr |
2 | Psychische Gesundheit in der Familie | Das Team des Berufspsychologischen Service informiert zu psychischer Gesundheit in der Familie. Erfahren Sie von unseren Fachleuten, wie sich psychische Belastungen auf Familienmitglieder auswirken können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. |
Berufsinformationszentrum Georg-Schumann-Str. 150, Leipzig |
15.09.2025 10.00-11.30 Uhr |
3 | Workshop „Ernährung und Bewegung“ – ein Angebot für Familien beim Bildungsträger ciT | Ernährungstipps, kreative Bewegungsideen, Expertenwissen und Austausch in einer Veranstaltung an einem Ort? Die Ernährungsberaterinnen und Sportcoaches im ciT haben einen Workshop speziell für Familien vorbereitet und freuen sich auf Ihren Besuch! | ciT, Lutherstr.10, Leipzig |
03.09.2025 10.00-11.00 Uhr |
4 | Workshop „Gemeinsam gesund“ – das Projekt rehapro G2 im Jobcenter Leipzig stellt sich vor | Die Gesundheits- und Familienbegleiterinnen von „G2- gemeinsam gesund“ im Jobcenter Leipzig geben interessierten Familien einen Einblick in das Arbeiten im Projekt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und Ihre Fragen! |
Axis-Passage, Georg-Schumann-Str.171-175 JCL Lern- und Kreativraum |
18.09.2025 10.00-11.00 Uhr |
5 | Arbeit der sozialen Wohnhilfe: | Informationen zum Thema Wohnen in Leipzig
Mietpreisüberhöhung und Mietwucher |
Berufsinformationszentrum Georg-Schumann-Str. 150, Leipzig |
02.09.2025 09.30-10.30 Uhr und 11.00-12.00 Uhr |
6 | Zurück in den Beruf-aber wie? | Sie wollen nach einer Familienzeit wieder ins Berufsleben einsteigen? Erfahren Sie, wie sich Kinderbetreuung, Arbeitszeit, berufliche Neuorientierung Umorientierung gut miteinander vereinbaren lassen und wer Sie dabei unterstützen kann. |
Kita Neptunweg 39, Leipzig |
17.09.2025 09.00-12.00 Uhr |
7 | „Jobcenter digital – Ihre Anliegen einfach online erledigen!“ | Ob Weiterbewilligungsantrag, Veränderungsmitteilung oder Unterlagen hochladen – mit Jobcenter digital sparen Sie sich den Weg ins Amt. Sicher, bequem und rund um die Uhr verfügbar. | BIZ 1 Berufsinformationszentrum Georg-Schumann-Str. 150, Leipzig |
19.09.2025 09.00-12.00 Uhr |
8 | Einfluss der Eltern auf die Chancen ihrer Kinder | Wie alle Eltern wünschen Sie sich das Beste für Ihr Kind. Ihre vielfältigen Einflussmöglichkeiten im Hinblick auf die Berufswahl möchten wir Ihnen mit dieser Veranstaltung vorstellen. | KEE, Holzhäuser Straße 72 Raum 105 (1. Etage) |
26.09.2025 9.00-12.00 Uhr |
Datenschutzhinweis zur Anmeldung:
Wenn Sie sich per E-Mail über jobcenter-leipzig.veranstaltung@jobcenter-ge.de für diese Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Veranstaltungswunsch, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Angaben aus Ihrer Nachricht) ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Jobcenter Leipzig, vertreten durch die Geschäftsführerin, Georg-Schumann-Str. 150, 04159 Leipzig.
Die behördliche Datenschutzbeauftragte des Jobcenters Leipzig, Frau Lemanczyk, erreichen Sie unter der Postanschrift: Georg-Schumann-Str. 150, 04159 Leipzig oder unter folgender E-Mail-Adresse: Jobcenter-Leipzig.DSB@jobcenter-ge.de
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden nur intern verarbeitet, nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
22.05.2025 – Integrationsmesse Leipzig
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, findet die Leipziger Integrationsmesse erstmals im Eventpalast auf dem Gelände der Alten Messe statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr informieren über 60 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten – kostenfrei, barrierearm und mehrsprachig.
Auf einen Blick:
- Wann? Donnerstag, 22. Mai 2025, 10:00–15:00 Uhr
- Wo? Eventpalast Leipzig, Alte Messe (Messehalle 16), Puschstraße 10, 04103 Leipzig
- Eintritt? Kostenfrei. Kinderbetreuung und Sprachmittler/-innen sind vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie unter: Integrationsmesse Leipzig.
Offene Sprechstunde des Jobcenters Leipzig in den Stadtteilen
Jobcenter vor Ort – Termine 2025:
Paunsdorf: 14.04.2025, 19.05.2025, 16.06.2025, 18.08.2025, 15.09.2025 | 10:00 – 13:00 Uhr | Heilsarmee, Korps Leipzig | Südblick 5 A, 04329 Leipzig
Volkmarsdorf: 14.04.2025, 19.05.2025, 16.06.2025, 21.07.2025, 18.08.2025, 15.09.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr | Männer- und Familientreff Leipzig | Eisenbahnstraße 129, 04315 Leipzig
Lößnig: 29.04.2025, 27.05.2025, 24.06.2025, 29.07.2025, 26.08.2025, 30.09.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr | Stadtteilzentrum Lößnig, DRK | Zwickauer Str. 127c (Moritz-Hof), 04279 Leipzig
Grünau: 04.06.2025 | 15:00 – 16:30 Uhr | Haus Kinderland | Neptunweg 29a, 04205 Leipzig
Grünau: 14.05.2025, 17.09.2025 | 14:30 – 16:45 Uhr | Integrative Kita Am Kirschberg | Am Kirschberg 39, 04209 Leipzig
Grünau: 19.06.2025, 14.08.2025 | 14:30 – 16:00 Uhr | KiFaZ | Kändlerstr.1, 04207 Leipzig
Neustadt-Neuschönefeld: 24.04.2025, 22.05.2025, 26.06.2025, 28.08.2025, 25.09.2025 | 14:30 – 17:00 Uhr | Kita Lutherstraße | Lutherstraße 4, 04315 Leipzig
Schönefeld: 30.04.2025, 28.05.2025, 25.06.2025, 27.08.2025, 24.09.2025 | 14:30 – 16:30 Uhr | Kita Spatzennest | Poserstr.55,04347 Leipzig
Mitte: 22.04.2025, 20.05.2025, 24.06.2025, 22.07.2025, 12.08.2025, 23.09.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr | Caritas Beratungszentrum | Ruth-Pfau-Str.2, 04107 Leipzig
Mitte: 01.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025, 01.07.2025, 01.08.2025, 01.09.2025, 30.09.2025 | 09:00 – 12:00 Uhr | Oase (Obdachlosentreff) | Nürnberger Str. 31, 04103 Leipzig
Norden: 15.04.2025, 13.05.2025, 10.06.2025, 22.07.2025, 12.08.2025 | 16:00 – 20:00 Uhr | Teekeller Michaeliskirche | Nordplatz, 04105 Leipzig
Weitere Informationen zur Quartiersarbeit finden Sie unter Jobcenter vor Ort.

2024
2023
2022
2021